Weihnachten & Silvester 2025 in Innsbruck
Die ersten Schneeflocken sind längst gefallen, und in den Bergen rund um Innsbruck hat der Winter Einzug gehalten. Perfekte Bedingungen für einen Skitag oder eine Winterwanderung. Die Atmosphäre in der Stadt ist heuer besonders stimmungsvoll – ideal, um die Christkindlmärkte zu besuchen oder in den einladend dekorierten Geschäften der Altstadt zu stöbern.
Christkindlmärkte
Der Duft von gebrannten Mandeln und Zimt strömt durch die Gassen und verbreitet Weihnachtsatmosphäre. Haben Sie schon einmal Kiachln, Ofenkartoffeln oder Käsespätzle probiert?
Der Christkindlmarkt in Innsbruck findet nicht an einem einzigen Ort statt, genau genommen sind es nämlich 7 Märkte, die auf unterschiedliche Plätze der Stadt verteilt sind und jeweils ihren eigenen Charakter haben. Unser Tipp: Nehmen Sie sich Zeit und spazieren von Markt zu Markt, um die ganze Vielfalt zu erleben.
Lumagica
Der Innsbrucker Hofgarten verwandelt sich in einen Ort zum Träumen: Lumagica entführt große und kleine Gäste in eine Welt voller Magie. Musik, Videoprojektionen und hunderte kunstvolle Lichtobjekte machen den Rundgang zu einem Erlebnis für alle Sinne. Ein Spaziergang, der verzaubert.
Bergsilvester
Die historische Altstadt, die malerische Häuserzeile am Fluss Inn und die imposante Bergkulisse bilden die perfekte Kulisse für die Silvesterfeierlichkeiten in Innsbruck. Auch die kleinen Gäste kommen beim beliebten Zwergerlsilvester voll auf ihre Kosten.
Highlights:
- Zwischen den Jahren verwandeln sich die Häuserzeile in Mariahilf, der Dom, die Hofburg und das Rathaus dank 3D-Fassadenmapping für mehrere Tage in eine faszinierende Bild- und Klangwelt.
- Um Mitternacht am 31. Dezember erhellt ein Feuerwerk über der Seegrube den Nachthimmel und läutet das neue Jahr ein. Musik und der traditionelle Donauwalzer dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Brauchtum zur Weihnachtszeit in Innsbruck
Die Advents- und Weihnachtszeit in Tirol ist reich an gelebtem Brauchtum und tief verwurzelten Traditionen. Zwischen Nikolaus und Neujahr erleben Besucher in Innsbruck schaurig-schöne Krampusläufe, festliche Klänge, romantische Weihnachtsmärkte und einen beeindruckenden Jahreswechsel vor der Kulisse der Nordkette.

Die Adventszeit beginnt aufregend: Bei den traditionellen Krampusumzügen ziehen „Krampusse“ oder „Perchten“ mit schaurigen Masken, Fellen und Glocken durch die Straßen, um nach altem Brauch die bösen Geister zu vertreiben. Am 6. Dezember besucht der Heilige Nikolaus die Kinder, bringt kleine Geschenke oder Süßigkeiten und sorgt für leuchtende Augen.

Am Nachmittag des 24. Dezember kehrt in Innsbruck eine festliche Ruhe ein. Geschäfte und Museen schließen bereits zu Mittag. Für Kulturinteressierte gibt es an diesem Tag ein besonderes Angebot: Die Hofkirche, das Volkskunstmuseum und das Tirol Panorama laden bei freiem Eintritt zum Besuch ein. Ein Spaziergang über den Christkindlmarkt in der Maria-Theresien-Straße – geöffnet von 11 bis 15 Uhr – bietet die perfekte Gelegenheit, die einzigartige Weihnachtsstimmung zu genießen. Traditionell findet findet die Bescherung am Heiligen Abend statt – die Geschenke werden unter dem geschmückten Weihnachtsbaum ausgepackt. Viele Einheimische und Gäste lassen den Abend bei einer Christmette ausklingen.

Die Weihnachtsfeiertage sind in Tirol meist der Familie gewidmet. Während die Geschäfte geschlossen bleiben, öffnen etliche Museen ab dem 26. Dezember wieder ihre Türen.
Wer die Feiertage aktiv und abwechslungsreich gestalten möchte, hat die Wahl: Mit den Nordkettenbahnen geht es hoch hinauf auf den Berg, die Swarovski Kristallwelten verzaubern mit ihrer funkelnden Erlebniswelt, der Lumagica Lichterpark im Hofgarten lädt zu einem magischen Spaziergang ein, und im Alpenzoo gibt es Tierisches zu entdecken. Der Christkindlmarkt in der Maria-Theresien-Straße hat an beiden Feiertagen von 11 bis 21 Uhr geöffnet.

Zum Jahresausklang verwandelt sich Innsbruck in eine festliche Bühne. Ein besonderes Highlight ist das 3D-Fassadenmapping, das verschiedene Gebäude in faszinierende Lichtkunst verwandelt, gefolgt vom großen Feuerwerk auf der Nordkette. Geschäfte und Museen schließen mittags, damit sich die Stadt auf die Feierlichkeiten vorbereiten kann. Der Jahreswechsel in Innsbruck ist ein unvergessliches Erlebnis – mit Musik, Tanz und einem funkelnden Himmel über den Bergen.

Das neue Jahr beginnt in Tirol mit einem besonderen Brauch: Glücksbringer in Form von kleinen Schweinchen, Rauchfangkehrern oder Glücksklee werden verschenkt, um Gesundheit und Glück für die kommenden Monate zu wünschen. Wer möchte, startet das Jahr aktiv beim Winterwandern oder Skifahren, genießt einen Spaziergang durch die Altstadt oder schlendert über den Christkindlmarkt, der noch bis 6. Jänner geöffnet ist.
Kulinarische Tipps rund um die Feiertage
Beginnen Sie Ihren Tag im Hotel Mondschein mit einem genussvollen Frühstücksbuffet. Zum Mittag- und Abendessen lädt Innsbruck mit einer Fülle an Restaurants zu kulinarischen Erlebnissen ein. Rund um die Feiertage gibt es jedoch Besonderheiten, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten:
Viele Restaurants in Innsbruck haben während der Feiertage eingeschränkte Öffnungszeiten. Besonders am Abend des 24. Dezember sowie am 25. Dezember haben nur wenige Restaurants geöffnet – eine frühzeitige Reservierung ist daher unbedingt zu empfehlen. Am 31. Dezember hingegen stehen zahlreiche Restaurants zur Auswahl. Viele von ihnen servieren an diesem festlichen Abend exklusive mehrgängige Menüs mit fixer Startzeit – die perfekte Gelegenheit, genussvoll und stilvoll ins neue Jahr zu feiern.
Wer es lieber unkompliziert mag, findet auf dem Christkindlmarkt eine große Auswahl an typischen Tiroler Spezialitäten: Von Kiachl über würzige Spätzle bis hin zu herzhaften Ofenkartoffeln.
Wintersport
In Innsbruck ist es ein Leichtes, den Besuch des Christkindlmarktes mit Wintersport zu verbinden. Die Berge um Innsbruck sind schnell erreicht und von Eislaufen bis Winterwandern ist so einiges möglich:
Hotelbar
Unsere gemütliche Hotelbar hat täglich für Sie geöffnet – auch an allen Weihnachtstagen und zu Silvester. Genau der richtige Ort, um sich nach einem Stadtbummel aufzuwärmen, in entspannter Atmosphäre zu plaudern oder den Tag genussvoll ausklingen zu lassen. Neben einer feinen Getränkeauswahl servieren wir auch frisch zubereiteten Toast.